Was ist Pflege im Bevölkerungsschutz?

26.01.2026 Pflege im Bevölkerungsschutz: Katastrophenvorbereitungen für ambulante und stationäre Einrichtungsleitungen

Ziel:

Leitungskräfte lernen, Krisen- und Katastrophensituationen in ihrer Einrichtung sicher einzuschätzen, strukturiert zu bewältigen und tragfähige Lösungswege zu entwickeln.

Inhalt:

  • Strukturen und Leistungsfähigkeit: Aufbau und Funktion des Katastrophenschutzes sowie Einschätzung von Risiken und Gefahrenlagen
  • Evakuierung und Krisenplanung: Strategien zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Evakuierungsmaßnahmen
  • Interaktiver Austausch: Praxisnahe Fallbesprechungen und kollegiale Beratung im Rahmen eines „runden Tisches“

Zielgruppe:

Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen und Pflegefachkräfte in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Kursdauer:

08.30 bis 15.30 Uhr

Kursgebühr:

175,-€

Simone Pesch

Referentin Pflege im Bevölkerungsschutz

Friederike Lenhart

Dipl. Disaster Nurse, Auslandsdelegierte

Walburga Franke

ehem. Pflegerische Leitung einer geschützten psychiatrischen Akutstation

13.- 15.03.2026 Pflege im Bevölkerungsschutz: Mobile Medizinische Versorgungseinheit im Katastrophenschutz

Ziel:

Die Teilnehmenden lernen den Aufbau, die technische Versorgung sowie die Trinkwasseraufbereitung kennen und erlangen eine sichere Handhabung medizinischer Geräte durch gezielte Einweisung.

Inhalt:

  • Schnelle Hilfeleistung: Die MMVe ist ein hochmobiles, modular aufgebautes System für den Einsatz bei Katastrophen und Großschadenslagen
  • Autarke Infrastruktur: Ausgestattet mit Strom-, IT- und Wasserversorgung ermöglicht sie medizinische Versorgung unabhängig von festen Einrichtungen
  • Praktische Einweisung: Aufbau, Technik und Geräteeinsatz für eine sichere Handhabung in realen Einsatzszenarien werden vermittelt

Zielgruppe:

aktuell unbekannt

Kursdauer:

aktuell unbekannt

Kursgebühr:

400,-€

20.- 24.04.2026 Pflege im Bevölkerungsschutz: Basiskurs

Ziel:

Ein fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen werden vermittelt, um Krisensituationen sicher einzuschätzen, strukturiert zu planen und verantwortungsvoll zu handeln.

Inhalt:

  • Grundlagen und pflegerische Aufgaben: Einführung in Katastrophendefinition, Triagieren, Mapping und Exitplanung
  • Kommunikation und psychosoziale Begleitung: Umgang mit Krisensituationen, Mental Health, Reflexion und Unterstützung Betroffener
  • Praxisorientierte Umsetzung: Hygieneförderung und konkrete Maßnahmen im Katastrophenfall unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte

Kursdauer:

09.00 bis 17.00 Uhr

Kursgebühr:

700,-€ 

Simone Pesch

Referentin Pflege im Bevölkerungsschutz

Friederike Lenhart

Dipl. Disaster Nurse, Auslandsdelegierte

Walburga Franke

ehem. Pflegerische Leitung einer geschützten psychiatrischen Akutstation

Für welchen Kurs möchtest Du Dich anmelden?
Für welchen Kurs möchtest Du Dich anmelden?

Hier finden Sie uns:

Addresse

Marlistraße 10
23566 Lübeck