19.03.2026 Demenz: Grundlagen, Formen, Prävention und Kommunikation

Ziel:

Die Teilnehmenden gewinnen ein fundiertes Verständnis für die Auswirkungen einer Demenzerkrankung und entwickeln Handlungssicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen, um ihr eigenes Verhalten sowie das Umfeld gezielt und empathisch anzupassen.

Inhalt:

  • Verständnis entwickeln: Die Teilnehmenden erkennen die Auswirkungen einer Demenzerkrankung und lernen, ihr eigenes Verhalten sowie das Umfeld entsprechend anzupassen
  • Kommunikation stärken: Die Teilnehmenden kennen grundlegende Prinzipien, um Menschen mit Demenz besser zu verstehen und sich selbst verständlich zu machen
  • Handlungssicherheit gewinnen: Die Teilnehmenden erhalten Impulse und Strategien für den Umgang mit herausforderndem Verhalten und entwickeln individuelle Lösungsansätze für ihren Arbeitsalltag

Zielgruppe:

Pflegefach- und Pflegehilfskräfte, Alltagsbegleiter:innen/Betreuungskräfte

Kursdauer:

09:00 bis 16:00 Uhr

Kursgebühr:

270,-€ (externe Teilnehmende)
220,-€ (interne Teilnehmende)

Jochen Gust

Jochen Gust

Demenzbeauftragter

28.04.2026 Basale Stimulation® hilft dem Gehirn sich zu ordnen
In Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Lübeck und Umgebung e.V.

Ziel:

Die Teilnehmenden lernen, wie Basale Stimulation® über gezielte Körperwahrnehmung Menschen mit Demenz Sicherheit und Orientierung vermittelt – und so den Umgang mit herausfordernden Alltagssituationen erleichtert.

Inhalt:

  • Körperwahrnehmung verstehen: Auswirkungen des Verlusts der Selbstwahrnehmung bei Menschen mit Demenz erkennen und einfühlsam begleiten
  • Sicherheit durch Sinneserfahrung: Basale Stimulation gezielt einsetzen, um Orientierung, Beruhigung und Selbstgefühl zu fördern
  • Pflege und Betreuung mit Haltung: Alltagsnahe Impulse zur Gestaltung von Begegnungen, die Halt und Lebensqualität schenken

Zielgruppe:

Pflegefach- und hilfskräfte, Alltagsbegleiter:innen/Betreuungskräfte, Therapeut:innen, Ärzt:innen sowie pflegende Angehörige, die mit schwer beeinträchtigten Menschen umgehen.

Kursdauer:

09:00 bis 16:00 Uhr

Kursgebühr:

90,-€ für ehrenamtlich Engagierte

110,-€ für alle Teilnehmenden

 

Marion Fetzer

Diplompädagogin, exam. Krankenschwester/Palliativ Care, therapeutisch aktivierende Pflegekraft, Praxisbegleiterin und Pflegeberaterin für Basale Stimulation®

29.-30.06.2026 Yoga kennt keine Demenz®

Ziel:

Die Teilnehmenden lernen, wie ausgewählte Yogaelemente Menschen mit Demenz helfen können, über achtsame Bewegung, Atemwahrnehmung und Herzensgüte neue Zugänge zu sich selbst und ihrem Körper zu finden – ganz ohne Vorkenntnisse und auf Augenhöhe.

Inhalt:

  • Einführung in Yoga und Alter: Grundlagen der Yogaphilosophie, der Prozess des Älterwerdens und Impulse aus der Leibphänomenologie
  • Kernprinzipien des Konzepts: Die Säulen von Yoga kennt keine Demenz®, Dos and Don’ts, Atemwahrnehmung und Mudras als energetische Handhaltungen.
  • Praxis und Austausch: Sitzende Yogaübungen ohne Matte, praktische Übungswechsel und gemeinsamer Erfahrungsaustausch in der Runde.

Zielgruppe:

Ärzt:innen, Pflegefachkräfte, Sozialarbeiter:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Alltagsbegleiter:innen/Betreuungskräfte

Kursdauer:

09.00 bis 16.15 Uhr

Kursgebühr:

650,-€ (externe Teilnehmende)
555,-€ (interne Teilnehmende)

Natalie Stenzel

Natalie Stenzel

Therapeutische Yogalehrerin und Dozentin mit Herz, Hirn und Humor

Hier meldest Du Dich an.
Hier meldest Du Dich an.

Hier finden Sie uns:

Addresse

Marlistraße 10
23566 Lübeck